- Speisefolge
- Menü
* * *
Spei|se|fol|ge, die: Speisenfolge.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Menue — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Menü — Das Menü oder Menu (im 19. Jahrhundert aus dem französischen menu für ‚klein‘, ‚Kleinigkeit‘ entlehnt) bezeichnet in der Gastronomie eine Speisefolge, die aus mindestens drei Gängen besteht, nämlich aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Man… … Deutsch Wikipedia
Speisenfolge — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Französische Küche — Die französische Küche (Cuisine française) ist die Nationalküche Frankreichs. Sie galt seit der frühen Neuzeit als einflussreichste Landesküche Europas und prägte den Kochstil des gesamten europäischen Adels. Sie ist sowohl für ihre Qualität als… … Deutsch Wikipedia
Menü — Karte; Speisezettel; Speisekarte; Speisenkarte; Befehlsübersicht; Speisefolge * * * Me|nü [me ny:], das; s, s: 1. aus mehreren Gängen bestehende Mahlzeit: für die Feier haben wir ein kleines Menü zusammengestellt; das Restaurant bietet… … Universal-Lexikon
Entremets — ◆ En|tre|mets 〈[ãtrəmɛ:] n.; , ; Kochk.〉 leichtes Zwischengericht (Eier, Mehl , Süßspeise o. Ä.) [frz., „Zwischengericht“] ◆ Die Buchstabenfolge en|tr... kann in Fremdwörtern auch ent|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen … Universal-Lexikon
Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… … Deutsch Wikipedia
Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot … Deutsch Wikipedia
Europäische Küche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Europäische Küche ist ein Sammelbegriff der die regionalen… … Deutsch Wikipedia
Normannisches Loch — Als trou normand (normannisches Loch) wird in der französischen Gastronomie der in der Normandie gebrannte Apfelbrand Calvados bezeichnet, wenn er, vornehmlich bei mehrgängigen Menüs, zwischen zwei Gängen − in der Regel vor dem Hauptgang −… … Deutsch Wikipedia